Unterstützte Geräte
| Device Type | Modbus TCP (Ethernet) | RS485 | Curtailment |
|---|---|---|---|
| INTEG MHT-(25-50)K | ✅ | ✅ | ✅ |
| INTEG MHT-(4-20)K |
Die Standard-Busadressen für Solinteg sind 247 für Modbus RTU und 255 für Modbus TCP. Der MidTeq EMS wird nach Geräten auf allen Adressen von 1 bis 255 suchen. Daher kann es eine Weile dauern, nach Geräten zu scannen.
TIPP: Wenn Sie die Busadresse Ihres Solinteg-Wechselrichters kennen, können Sie diese im MidTeq EMS einstellen, um den Scanning-Prozess zu beschleunigen. Siehe den Abschnitt "Scannvorgang beschleunigen (TCP/RTU)" unten.
Modbus RTU (RS485)
Crimpen Sie einen RJ45-Stecker an einem Ende eines Ethernet-Kabels gemäß dem T568B Verkabelungsstandard. Stecken Sie den gecrimpten RJ45-Stecker in den MidTeq EMS.
Verbinden Sie am anderen Ende des Ethernet-Kabels den blau/weißen Draht mit Anschluss-Pin 13 und den festen blauen Draht mit Pin 14.
Schließlich schließen Sie das USB-Ende des Dongles an einen verfügbaren USB-Port am MidTeq EMS an.

Die Standard-Modbus-Busadresse oder RTU ist 247.
Modbus TCP
Modbus TCP ist standardmäßig auf den Solinteg-Wechselrichtern aktiviert. Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich. Die Standard-Busadresse für Modbus TCP ist 255. Andere gängige Busadressen für Modbus TCP sind 1, 8, 247.
Scannvorgang beschleunigen (TCP/RTU)
Wenn Sie die Busadresse Ihres Solinteg-Wechselrichters kennen, können Sie diese im MidTeq EMS einstellen, um den Scanning-Prozess zu beschleunigen. Das folgende Beispiel ist für ein Solinteg, das über Modbus TCP mit der Busadresse 255 verbunden ist. Durch Ändern der min. Busadresse auf 254 sagen wir dem MidTeq EMS, dass er nur nach Geräten auf den Busadressen 254 und 255 suchen und die anderen Adressen überspringen soll.
